Schweden

Von den Schären an den Küsten über die Wälder, Sümpfe und Seen im Landesinneren bis ins Fjäll – Schweden ist ein Paradies für Naturliebhaber! Zwischen Skåneled im Süden und Råstofjäll im Norden bietet es ein eindrucksvolles Netz an Wanderwegen. Lars Magnusson verzeichnet in seinem Buch Vandra i Sverige über 17 500 Kilometer.

Zudem erleichtert das Allemansrätt die Tourenplanung, darf der Wanderer doch fast überall zelten und muss sich keine Sorgen über erboste Förster machen. Allerdings wird dieses Jedermannsrecht leider oft missverstanden. Es bedeutet keinesfalls Beliebigkeit und beinhaltet mindestens ebenso viele Pflichten wie Rechte. Es ist ein Verhaltenskodex für verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur, der überall, nicht nur in Schweden, selbstverständlich sein sollte.

Mich zieht es immer wieder vor allem in den Norden des Landes. Hier auf den windigen Hochebenen und in den steilen Tälern des Fjälls oder den Weiten der norrländischen Wälder lassen sich die einsameren und landschaftlich spektakulärsten Touren verwirklichen. Allerdings stimmt auch hier das Klischee der unberührten Natur nicht; die Wälder sind forstwirtschaftlich genutzt und auch im Fjäll hat der Mensch seine Spuren hinterlassen. Der Schönheit der Touren tut das jedoch keinen Abbruch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert