Tourenplanung
Für die richtige Tourenplanung sind vor allem zwei Dinge wichtig: Klarheit darüber, was man selbst und die Mitwandernden von der Tour erwarten. Und umfangreiche Informationen über die Anforderungen, die die Tour bereithält. Für populäre Fernwanderwege gibt es oft Tourenbücher im Buchhandel oder offizielle Internetseiten. Von unschätzbarem Wert ist zudem der Austausch in Internetforen.
Wie viel Zeit man für eine Tour einplanen sollte, hängt nicht nur von der Länge ab. Entscheidend ist auch, ob der Pfad matschig und schlecht zu finden ist oder ob man einem gut ausgebauten und markierten Wanderweg folgt. Sind Pässe zu überschreiten, Geröllfelder zu durchqueren oder Flüsse zu furten, so verlängert das die Zeit zusätzlich. Nicht zu unterschätzen ist das Gewicht des Rucksacks. Und das hängt wiederum davon ab, ob ein Zelt und die komplette Verpflegung von Beginn der Tour an mitgeschleppt werden muss oder ob man in Herbergen, Hotels oder Hütten übernachtet. Auf keinen Fall vergessen sollte man, ausreichend Zeit für An- und Abreise und bei längeren und anspruchsvolleren Touren zudem Reserve- und Pausentage einzuplanen. Auch die Möglichkeiten, eine Tour vorzeitig abzubrechen, sollte durchdacht werden. |
|