Wandern erleben
Entschleunigung: Wandern ist eine langsame Art der Fortbewegung und das ist hier Konzept. Es gilt nicht, möglichst schnell am Ziel anzukommen sondern möglichst genußvoll.
Sinnlichkeit: Wandern reinigt die Sinne von der täglichen Reizüberflutung und bietet zugleich besonders eindrucksvolle sinnliche Erlebnisse. Dabei spricht Wandern alle Sinne an: der Blick über das beeindruckende Bergpanorama, das Gefühl des Windes im Gesicht, der Geschmack des klaren Wassers der Bäche. Einfachheit: Alles wird auf die Grundlagen reduziert. Das Ziel ist der Weg und der ist alles was zählt. Bei Mehrtagestouren stellt sich schnell eine angenehme Routine ein. Abends ankommen und wissen, am nächsten Morgen geht es weiter; was kann es schöneres geben. Abenteuer: Wandern ist immer auch ein Stück Abenteuer. Jede Tour ist eine sportliche Herausforderung, die Ansprüche an Körper und Geist stellt und unvorhersehbare Erlebnisse präsentiert. Sei es, von einer jungen Kuh von der Weide gejagt zu werden. Sei es, im Licht der Stirnlampe durch die Klippen zu irren und die nahe Hütte zu suchen. Sei es, in einer sturmumtobten Nacht aufzustehen und zu prüfen, ob das Zelt noch ordentlich abgespannt ist. |
|